Stellungnahme der Falken Bochum

Liebe Freund*innen und Bochumer*innen,

in der Sitzung der Bezirksvertretung Bochum-Süd am Mittwoch wurden Vorwürfe gegen die Falken Bochum erhoben. Wir waren an der Sitzung nicht beteiligt und beziehen uns daher ausschließlich auf die zitierten Aussagen des WAZ-Artikels von Mittwoch (online) bzw. der Printausgabe von Donnerstag, 18.03.2021.

Zunächst bedanken wir uns bei den Gegenrednern Bezirksbürgermeister Helmut Breitkopf von der SPD-Fraktion und Herrn Benjamin Läpple von der FDP-Fraktion, sowie ggf. weiteren, nicht veröffentlichten Gegenredner*innen zu den genannten Vorwürfen.

Die Falken Bochum sind ein bundesweit organisierter Jugendverband. Als solcher sind wir demokratisch legitimiert und anerkannt. Dies gilt für alle Verbandsstrukturen und demnach auch für den Unterbezirk Bochum. Die politischen Ziele unseres Verbandes und unseres Unterbezirks sind offen, transparent und frei zugänglich. Die veröffentlichten Auszüge unserer politischen Ziele entsprechen den Tatsachen und wir stehen zu diesen Zielen.

Wir, als Jugendverband, verstehen uns als Teil einer demokratisch organisierten Gesellschaft. Zu einer funktionierenden Demokratie gehören für uns Debatten, Beratungen und unterschiedliche Meinungen. Die Legitimität dieser letztgenannten Meinungen regelt unser demokratisches System. Wir haben Vertrauen in dieses System und setzten uns daher u.a. für eine freie Meinungsbildung in unserer Gesellschaft ein.

Zu einer freien Meinungsbildung gehört in unseren Augen der offene und vollumfängliche Informationszugang in der Gesellschaft. Zu diesem möchten wir mit unserer Stellungnahme beitragen.

Bezugnehmend auf unser Vertrauen in unser demokratisches System, gilt dieses Vertrauen auch für die politischen Gremien in Bochum. Die Jugendarbeit in Bochum durchläuft in ihrer Entscheidungsfindung die unterschiedlichsten politischen Gremien, angefangen bei den Bezirksvertretungen, über den Ausschuss für Kinder, Jugend und Familie und letztlich sogar den Rat der Stadt Bochum, wenn es um die Finanzierung des Jugendförderplan oder etwa einer Spielleitplanung geht. Ferner übernimmt die Stadtverwaltung, hier das Jugendamt als zuständiges Fachamt, eine überparteiliche Wächterfunktion.

Eine Wächterfunktion? Ja, der Ausdruck ist sperrig und doch treffend in seiner Bedeutung. Bei der Jugendarbeit wird zwischen verbandlicher Jugendarbeit und Jugendarbeit im Sinne eines Jugendhilfeträgers unterschieden.

Verbandliche Jugendarbeit kann und darf politisch sein, muss sich aber im Rahmen der demokratisch legitimierten Grenzen bewegen. Darüber wachen, vorberatend für die politischen Gremien, die kommunalen Jugendämter. Ferner ist die verbandliche Jugendarbeit in Kinder- und Jugendringen organisiert. Deren Mitglieder sind satzungsbedingt zu einer demokratischen Grundausrichtung verpflichtet.

Für anerkannte Träger der Jugendhilfe, zu denen die Falken Bochum gehören, gilt ferner eine Überparteilichkeit in allen politischen Bildungsangeboten. Diese Bestimmungen regeln die Kinder- und Jugendförderpläne.

Wir sind Mitglied des  Kinder- und Jugendrings in Bochum und ebenso auf Landes- bzw. Bundesebene. Wir sind solidarisch aufgestellt, selbstreflektiert und hinterfragen unser Tun und Handeln tagtäglich. Dies gilt für unsere verbandliche Arbeit wie auch für unsere Arbeit als Jugendhilfeträger. Wir sind ein Bochumer Jugendverband und Jugendhilfeträger. Wir möchten weder bevorzugt noch benachteiligt behandelt werden. Gleichberechtigung ist, nicht nur in der Geschlechterfrage, unsere oberste Priorität.

Über eine gleichberechtigte Teilhabe in unseren genannten Strukturen entscheiden die Stadtverwaltung und die politischen Gremien in Bochum. Wir verstehen die zitierten Vorwürfe daher nicht als Vorwurf gegen uns als Falken Bochum. Vielmehr kommen wir zu dem Schluss, dass die zitierten Vorwürfe gegen unser demokratisches System in Bochum als Ganzes gerichtet sind.

Wir werden unsere verbandliche Arbeit und unsere Projekte als Jugendhilfeträger unverändert fortsetzen. Ebenso werden wir weiterhin ein verlässlicher Ansprechpartner der Jugendarbeit für die Stadtverwaltung und allen Fraktionen, die sich politisch links von der AfD-Fraktion positionieren, sein.

 

Freundschaft und Glück Auf!

 

Die Falken Bochum

 

Natascha Poschmann, Özgür Karatag                           Susanne Henke, Marc Pattmann

Vorsitzende                                                                     Geschäftsführung